Zielgruppe

Für wen sind wir da?

Zielgruppe sind von körperlicher, psychischer und sexualisierter Gewalt bedrohte und betroffene Frauen und Kinder und zwar unabhängig von Nationalität, Herkunft, Religion, ökonomischer Situation, Lebensweise usw.

Auch für Frauen, die von Zwangsheirat, Zwangsprostitution und Frauenhandel bedroht oder betroffen sind, bietet das Frauenhaus Schutz, Unterkunft und Beratung an.

Warum das Sternchen im Logo?

Seit 1981 bietet das Frauenhaus Tirol als Opferschutzeinrichtung Hilfe und Unterstützung für gewaltbetroffene Frauen(*) und deren Kinder. In Anerkennung der Tatsache, dass Geschlecht nicht immer von außen erkennbar ist, queere Lebensrealitäten sowie Geschlechtervielfalt existieren und Gewaltbetroffenheit von Transpersonen, Interpersonen und nichtbinären Personen leider traurige Realität ist, wollen wir unser Angebot nicht nur cis-Frauen zugänglich machen. Wir sehen diese Erweiterung unserer Zielgruppe von cis-Frauen hin zu Transpersonen, Interpersonen und nicht binären Personen als Prozess, den wir mit dem Sternchen im Logo auch sichtbar machen wollen.


Unser Ziel ist ein Zusammenleben, in dem kein Mensch von Gewalt betroffen ist, vor allem nicht aufgrund des Geschlechts.


Unsere Beratungsstelle steht allen Menschen offen – cis Frauen und Männern genauso wie trans Frauen und Männern, Interpersonen und nichtbinären Personen.

Bei akuter Gewaltbetroffenheit möchten wir alle Menschen ermutigen – unabhängig ihres Geschlechts – sich Unterstützung zu suchen. Gerne auch über unsere Notrufnummer. Wir werden jedenfalls bestmögliche Unterstützung bieten und gegebenenfalls bei der Weitervermittlung an andere Einrichtungen helfen.

Notausgang

Emergency Exit