Schutzhaus – Arbeit mit Frauen

Aus einer Situation herauszukommen, in der man vom eigenen Mann/Partner oder der eigenen Familie bedroht oder misshandelt wird, ist in den meisten Fällen schwierig. Darüber wissen wir einiges. Als einen möglichen Schritt, der körperlichen, psychischen oder sexualisierten Gewalt zu entkommen und den Gewaltkreislauf zu unterbrechen, bietet das Frauenhaus Ihnen und Ihren Kindern Schutz und Unterkunft an.
Sie werden während des Aufenthalts von kompetenten Mitarbeiterinnen beraten und begleitet, um in Ruhe überlegen zu können, was Sie wollen.

Ein multiprofessionelles Team bietet Unterstützung in unterschiedlichen Bereichen an:

  • Krisenintervention
  • Hilfe bei der Entwicklung neuer Perspektiven
  • Unterstützung bei Wohnungssuche und Existenzsicherung
  • Begleitung zu Ämtern und Gerichten
  • psychosoziale, psychologische, sozialarbeiterische und juristische Beratung und Begleitung
  • psychosoziale Prozessbegleitung
  • Koordination und Vernetzung mit Systempartner*innen
  • Nachbetreuung

Frauen aus anderen Ländern, die in Österreich leben, haben mit besonders erschwerten Bedingungen auf allen Ebenen zu kämpfen.
Wir bieten Ihnen spezifische Beratung und Begleitung auch in Ihrer Muttersprache. Wir haben dafür Dolmetscherinnen und im Bereich Migration kompetente Mitarbeiterinnen.

Was sollten Sie mitbringen?

Besonders wichtig wären:

  • Ausweis
  • Pass
  • Heiratsurkunde
  • e-card (Krankenversicherung)
  • Aufenthaltsgenehmigung

Bezahlung des Aufenthaltes im Frauenhaus

Der Aufenthalt im Frauenhaus kostet etwas.
Aber mangelndes Geld sollte kein Hinderungsgrund sein, im Frauenhaus Schutz zu suchen.

Die Beraterinnen helfen Ihnen bei der finanziellen Regelung.

Notausgang

Emergency Exit